Über mich
Mein Name ist Nicole Theen, geboren 1992 in Wilhelmshaven. Aufgewachsen in einer Landwirtschaft in Friedeburg entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für Tiere, besonders für die Pferde. Als kleines Mädchen fing ich dann mit Reitunterricht an, hatte so einige Reitbeteiligungen und wollte das auch überprüft und bewertet wissen mit Reitabzeichen und Turnierteilnahmen. Schon mit 14 Jahren begann ich Jungpferde auszubilden. Das lief soweit ganz gut, bis ich 2012 auf meine jetzige Stute gestoßen bin. Ein sehr sensibles, nervenschwaches und trotzdem lernwilliges Pferd. Da wir anfangs Schwierigkeiten und Missverständnisse hatten und ich mit meinen bis dahin gelernten Methoden keine Besserung eintrat, habe ich nach Alternativen geschaut und mir Hilfe gesucht. Dadurch lernte ich eine Reitlehrerin kennen, die eine ganz andere Kommunikationsbasis mit Ihren Pferden hatte.
Ich war sofort fasziniert und erkannte die Vorteile einer vertrauensvollen und „druckfreien“ Beziehung auf den ersten Blick - wenn man als Paar funktioniert, keine Auseinandersetzungen, kein Geschrei, keine Gewalt und keinen Zwang mehr hat und der eine den anderen versteht. Sie gab mir die Möglichkeit, den feinen, nachhaltigen und pferdegerechten Umgang mit meinem Pferd zu fühlen, den Bewegungsablauf zu sehen, die Muskulatur, das Skelett, das Pferd zu verstehen und dies zu erlernen.
Die Basis der Zusammenarbeit ist feine Kommunikation, Fairness und Vertrauen. Reiten kann lediglich nur dann gesund sein, wenn das Pferd zuvor systematisch gut ins Gleichgewicht gebracht wird und sein Bewegungsapparat zu bewegen weiß. Wenn ein Pferd physisch und psychisch nicht losgelassen ist, wird es neue Übungen nur schwer verstehen können. Ich möchte daher, dass der Reiter und das Pferd ein Miteinander sind und kein Gegeneinander. Ich setze auf Vertrauen, Verständnis und Freiwilligkeit statt auf Dominanz, Stress und Zwang. Ich möchte meine Erfahrungen und mein Wissen an Euch weitergeben, so wie ich es bislang schon bei vielen Pferden erfolgreich gemacht habe.
Zudem ist es empfehlenswert Pferd und Reiter gleichermaßen muskulär zu korrigieren, da das Pferd Verspannungen und Haltungsproblematiken des Reiters versucht auszugleichen und zu kompensieren. Dies ist mir schon in der EMMETT Vollausbildung für Pferde aufgefallen, weshalb es mir sehr wichtig war, auch noch die EMMETT Vollausbildung für Menschen zu machen, damit ich nicht nur die Pferde behandeln kann, sondern den Reiter direkt mit.
Ich freue mich über jeden, den ich behandeln und helfen kann. Egal ob Reiter oder "Nichtreiter".
Meine Aus- / Fort- und Weiterbildungen
- 05.05.2018 - Workshop "RollArt Faszienmassage"
- 27.10. - 28.10.2018 - Wochenendseminar "Masterson Methode"
- 12.12. - 13.12.2019 - Fortbildung "Stoffwechsel und Entgiftung"
- 01.08.2020 - 29.08.2021 - EMMETT Pferdevollausbildung
- 04.09.-05.09.2021 - EMMETT Zusatzkurs Pferd (EPH1)
- 06.09.2021 - EMMETT Tutorenschulung f. Pferdekurse
- 04.12.2021 - 25.09.2022 Humanvollausbildung
- 20.02.2022 - EMMETT Tutorenschulung f. Humankurse
- 12.11.-13.11.2022 - EMMETT Professional 1 Human
- 22.04.-23.04.2023 - EMMETT Professional 2 Human
- 05.06.2022 - 06.08.2023 - Ausbildung "Pferdephysiotherapie"